Vom 25. bis 29. August wurden die mittlerweile zweiten Gesundheitstage im Bodelschwingh-Hof Mechterstädt ausgetragen. Über 500 Beschäftigte nahmen in den vier Werkstätten in Mechterstädt, Gotha Südstraße, Gotha Rudloffstraße 11a und 13 teil. Jeden Tag gab es die unterschiedlichsten Angebote in den verschiedenen Werkstätten. Ein bunter Mix aus Sport, Ernährung und Medizin. Am beliebtesten waren die sportlichen Aktivitäten wie Klettern, Golf und Jumping. Aber auch die Ernährungsworkshop´s, sowie ein Smoothie-Bike begeisterten alle Beteiligten. Konzentration und Zielgenauigkeit versprach das Biathlon-Laserschießen.
Begeistert zeigte sich auch die Thüringer Gesundheitsministerin Katharina Schenk: „Prävention ist der Schlüssel im Bereich Gesundheit. Vielen Dank an den Bodelschwingh-Hof für diese gelungenen Tage. Hier wurde in den Fokus gerückt, welche Dinge ich selbst für meinen Körper und Geist tun kann.“ Nicht nur der Besuch der Gesundheitsministerin zeigte die Wichtigkeit dieser Gesundheitstage. Landrat Onno Eckert besuchte gleich zwei Werkstätten und ließ es sich nicht nehmen, selbst die ein oder andere Station mitzumachen. Genauso machte es Rodelweltmeister Max Langenhan, der die Top-Tischtennisspieler in ihrer Sportart herausforderte und staunte im Anschluss nicht schlecht über deren Leistungsvermögen. Auch Gotha´s Oberbürgermeister Knut Kreuch ließ sich einen persönlichen Besuch nicht nehmen.
Genauso wie Peter Rüsseler von der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha, sowie Manuela Stucke vom Kreissportbund Gotha, die zwei sehr wichtige Partner des Sports im Bodelschwingh-Hof repräsentierten. Die Gesundheitstage sollten das Bewusstsein für die eigene Gesundheit schärfen. Dieses Ziel wurde erreicht. Vielen Dank an alle Beteiligten, die die Gesundheitstage erst ermöglichten.