Kürzlich erhielten wir einen Dank für unsere Orgelpfeifen-Patenschaft zur Finanzierung der umfassenden Restaurierung der Ratzmann-Orgel in der St. Crucis Kirche zu Wölfis. Da geht uns echt das Herz auf:
Lieber Herr Jörg Krieglstein, Sehr geehrte Stiftungsratsmitglieder,
hiermit möchten wir uns ganz herzlich für Ihre großzügige Spende für die Restaurierung der Ratzmann-Orgel in unserer St. Crucis Kirche zu Wölfis bedanken!
Mit Ihrer Spende geben Sie uns die Möglichkeit, diese Arbeiten an der historisch wertvollen Orgel des Begründers der Orgelbaufamilie Ratzmann in Ohrdruf voranzubringen und zu vollenden. Laut Kirchenmusikdirektor Theophil Heinke ist tatsächlich die Orgel in Wölfis, die größte und prächtigste erhaltene Orgel des Orgelbauers Franz Georg Ratzmann.
Darüber hinaus ist sie bis auf die Prospektpfeifen komplett original erhalten, was einen hohen Denkmalwert des Instrumentes bedeutet. Sie ist ein historisch wertvolles, imposantes Instrument, klanglich sehr vielfältig und wird restauriert über enorme Kombinationsmöglichkeiten verfügen.
Dieses historisch wertvolle und großartige Instrument wird nach seiner Restaurierung eine kulturell bedeutende Bereicherung für unseren Heimatort Wölfis und die Region um die Bachstadt Ohrdruf sein.
Vor allem große Instrumente mit ihrer enormen Klangfülle hinterlassen auch bei jungen Menschen einen tiefen Eindruck, wenn man nicht nur klassische Musik darauf darbietet, sondern, wie auch schon in früheren Jahrhunderten und heutigen Konzerten, derzeit genössischen Musik ihren Raum gibt.
Das Benefizkonzert am 29.06.2019 mit dem Barockorchester der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach anlässlich des 200-jährigen Jubiläums unserer Ratzmann-Orgel und weitere Konzerte u.a. des Thür. Orgelsommers und des Ensembles „Classic Brass“, des Ensembles „Octoplus“ der Thüringen Philharmonie am 16.06.2024 zeigten uns und allen Besuchern, welch wunderbare Akustik unsere Kirche besitzt.
Dem ersten Benefizkonzert zugunsten der Orgel sollten in den darauffolgenden Jahren weitere Projekte folgen, die leider weitestgehend wegen der Corona-Einschränkungen ausfallen mussten. Wir haben trotzdem versucht, einiges zu schaffen. Mit kleinen und großen Aktionen leisten viele einen Beitrag zum notwendigen Eigenanteil. Mit Ihrer Patenschaft einer Prospektpfeife ist wieder die Finanzierung ein Stück weiter gesichert worden. Eine lange Tradition hat das festliche Weihnachtskonzert des Blasorchesters Wölfis am vierten Advent, (leider 2020/21 nichtmöglich) zu dem wir Sie gern bereits jetzt für 2025 herzlich einladen möchten und dessen Erlös zum Teil für die Kirche gespendet wird. Über weitere anstehende Konzerte informieren wir Sie gern bzw. entnehmen Sie diese bitte der Tagespresse.
Der Beginn der Restaurierung am 10. Januar 2022 durch die Firma Orgelbau Waltershausen GmbH war mit dem Kirchenbaureferat des KKA Eisenach abgestimmt und wurde sogar im MDR aktuell gezeigt. Alle notwendigen Anträge für die weitere Restaurierung wurden gestellt. Die positiven Gutachten der Denkmalpflege und Genehmigungen liegen vor. Inzwischen konnte der vierte und zugleich letzte Bauabschnitt nahezu abgeschlossen werden. Die Windladen, das Manual und die Prospektpfeifen wurden eingebaut. Nacheinander kamen alle restlichen Pfeifen (Summe 1570 Stück) an ihren Platz und wurden intoniert. Bei der Orgelabnahme wurden bei der vollen Nutzung aller, nun wieder funktionstüchtigen, Registern Probleme mit der Luft festgestellt. Hier sind noch Folgearbeiten nötig. Auch die Arbeiten am Prospekt und am orgelumgebenden Raum sind weit fortgeschritten. Bleiben Sie uns bitte gewogen und unterstützen Sie uns hoffentlich auch weiterhin in ideeller und finanzieller Weise. Für Ihre weiteren Ideen und Hinweise diesbezüglich sind wir auch zukünftig immer wieder sehr dankbar! Kommen Sie ganz unkompliziert und jederzeit auf uns zu.
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir weiterhin ein gesegnetes und behütetes Jahr 2025
Ursula Rolapp, Vorsitzende des Gemeindekirchenrates Wölfis