
Herzlich willkommen bei der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha.
Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Goldberghalle in Ohrdruf, als am 29. März Kreissportbund und Landkreis bereits zum 32. Mal zur gemeinsamen Sportgala geladen hatten. Etwa 550 Aktive in Sport, Gesellschaft und Politik erlebten einen rundum gelungenen Abend, bei dem sowohl herausragende sportliche Leistungen als auch unermüdliches ehrenamtliches Engagement in den 183 Sportvereinen des Landkreises gewürdigt worden sind. Die Veranstaltung versteht sich als Gala des organisierten Sports, im Mittelpunkt standen jene Mitglieder, die in den Sportvereinen aktiv sind. Das sind nach der jüngsten Statistik des Kreissportbundes 24.563 Kinder und Jugendliche, Männer und Frauen. Dabei ist die Tendenz steigend, gezählt wurden 1.243 Mitglieder mehr als im Vorjahr. Erwähnenswert ist auch, dass der der größte Sportverein im Landkreis, der Fachschulsportverein 1950 Gotha mit 1.875 Mitgliedern, in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen feiert.
„Vereine entstehen nicht von selbst. Sie sind das Ergebnis von Engagement, von Idealismus und dem Wunsch, gemeinsam etwas zu bewegen. Sie schaffen Gemeinschaft, bieten Heimat und fördern das Miteinander“, so Landrat Onno Eckert in seinem Grußwort. Er betonte auch: „Das gemeinsame Sammeln sportlicher Erfahrungen, die Entwicklung von Teamgeist und der respektvolle Umgang miteinander sind – und da bin ich mir sehr sicher – von unschätzbarem Wert für das Fortkommen unserer Gesellschaft. Hier im Sport lernen wir wichtige Lektionen, die weit über den Moment des Wettkampfs hinausreichen.“
All das wurde durch die Bilder, die der Abend kreierte, deutlich bestätigt: Ein junger Kunstradfahrer, Jakob Thees, feierte sein öffentliches Debüt und der Sportler des Jahres, Max Langenhan, grüßte aus Cortina d’Ampezzo, wo er Testfahrten im neuen Eiskanal absolvierte. Ehrengast Jonathan Hilbert sprach über seinen größten Erfolg, aber auch über die Herausforderungen, die Streckenumstellungen mit sich bringen. Groß waren die Überraschungen, als die Laudationen für die Ehrenpreise gehalten wurden, sowohl bei den „jungen Wilden“ (vom SG VfB Wangenheim 04/Fortuna Remstädt) als auch beim „alten Hasen“ Herbert Diedrichs vom RSC Waltershausen-Gotha e. V.
Dass uns um den sportlichen Nachwuchs im Landkreis nicht bange sein muss, belegten die Auftritte der Kindertanzgruppen des FSV 150 Gotha e. V., des Nachwuchses vom Gothaer Hallenradsportverein und der BiG-Cheerleader. Ein gelungener Abend, der von der Musi Men & Solar Band erneut musikalisch gestaltet und von der Kreissparkasse Gotha, der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha und der Gothaer Stadtwerke Energie GmbH gefördert worden ist.
Ehrungen der Sportlerinnen und Sportler 2024
Folgende Auszeichnungen sind vergeben worden:
Sportlerin des Jahres 2024
1. Alexandra Happ (Ohrdrufer SV e. V., Kickboxen)
· 1 x Silber und 2 x Bronze bei der Weltmeisterschaft
· 2 x Deutsche Meisterin in Kassel (jeweils in unterschiedliche Gewichtsklassen)
2. Mia Bitsch (Bushido Waltershausen e. V., Karate)
· 1. Platz Europameisterschaft Leistungsklasse
· 1. Platz Europameisterschaft Leistungsklasse Team
· 2. Platz Premier League
· 1. Platz Deutsche Meisterschaft Leistungsklasse
3. Leni Fabienne Fritsche (Ohrdrufer LV e. V., Leichtathletik)
· 1. Platz Novo Nordisk Laufcup des Thüringer Leichtathletik-Verbandes
· Landesmeisterin über 800m, 1500m, 3000m und 10.000m
· 1. Plätze beim Silvesterlauf in Gera und Erfurt
Sportler des Jahres 2024
1. Max Langenhan (BRC 05 Friedrichroda e. V., Rennrodeln)
· Weltmeister 2025 in Einzel, Single Mixed- und Teamstaffel
· zweites Mal in Folge Gesamtweltcup-Sieger
2. Hugo Esch (RSC Waltershausen-Gotha e. V., Radsport)
· Dt. Meister in der Vierermannschaft mit dem Thüringer Junioren-Team
· Dt. Bahnradmeister in der 4000m-Mannschaftsverfolgung
3. Andy Dittmar (Basketball in Gotha e. V., Kugelstoßen)
· Senioren-Weltmeister im Kugelstoßen
· neuen Weltrekord mit der 6-kg-Kugel aufgestellt
· 2024 jeden Wettkampf auf Platz 1 beendet
· Masters-Leichtathlet des Jahres in Deutschland
Mannschaften des Jahres 2024
1. Ice Rebells (EHV Ice Rebells Waltershausen e. V., Eishockey)
· überragende Saison 23/24 in der Thüringenliga
· kein Heimspiel verloren, Saisonabschluss als Vizemeister
· Heimspiel-Spektakel locken im Schnitt 350 Zuschauer an
2. Skilanglauf-Staffel des Bodelschwingh-Hofs Mechterstädt e. V.
(Skilanglauf)
· Deutscher Meister 2024/Unified-Staffel
· verbindet Sportler mit und ohne Handicap
· gelebte Inklusion
3. Gotha Rockets (Basketball in Gotha e. V., Basketball)
· 1. Herren-Mannschaft
· Platz 2 in der 2. Regionalliga Saison 23/24
· Saison 24/25: Platz eins nach der Hinrunde – 13 von 14 Spielen gewonnen
3. Senioren A1 (Ohrdrufer Kegelsportverein e. V., Kegeln)
· Thüringer Seniorenmeister 2023/2024 und 2022/2023
· aktuelle Saison 2024/2025 Tabellenzweiter (Stand: 15.02.2025)
· alle Spieler verfügen über jahrelange Erfahrung in der 2. Bundesliga
Ehrenpreis des Landrates 2024
Volleyballclub Gotha e. V.
(als Gesamtverein, mit der Auszeichnung wird die Wegstrecke von der Insolvenz im Jahr 2012 – und dem damit verbundenen Zwangsabstieg der Herren-Mannschaft in die Regionalliga – bis zum vorzeitigen Gewinn der Meisterschaft in der 2. Bundesliga Süd im Jahr 2025 gewürdigt).
Nachwuchsförderpreis 2024
(gestiftet von der Kreissparkasse Gotha und dem Landrat, dotiert mit 1.500 Euro)
SG VfB Wangenheim 04 e. V./Fortuna Remstädt e. V. (Fußball, Sieger der Kreisliga Westthüringen)
Ehrenpreis 60 plus
(gestiftet von Matthias Hey und Georg Maier, dotiert mit 500 Euro)
Herbert Diedrichs (RSC Waltershausen-Gotha e. V.)
Text: Landratsamt Gotha, Fotos: Ralf Frank