Stiftungsrat beschließt Förderung von sieben Projekten – 17.500 Euro Fördermittel werden ausgeschüttet
Der Stiftungsrat der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha hat in seiner ersten Sitzung 2025 über eingereichte Fördermittelanträge entschieden. Insgesamt werden sieben neue Projekte mit einem Gesamtvolumen von 17.500 Euro finanziell unterstützt.
Freuen können sich die Sportler des Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V.. Ihre Teilnahme an den Special Olympics World Games im März 2025 in Turin wird durch die Stiftung unterstützt.
Der SV Emsetal e.V. erhält eine Förderung für Investitionen in die Platzpflege zur Anschaffung eines Mähroboters.
Ein weiterer Sportverein kann sich gleich doppelt über eine Förderung freuen. Der Verein Lauffeuer Fröttstädt e.V. erhält je eine Förderung für den thüringenULTRA-100 km Lauf sowie für die Durchführung der Deutschen Meisterschaft im 24-Stundenlauf.
Unterstützt wird auch der Herrenhöfer Carneval-Verein e.V. bei der Anschaffung von Uniformen für die Garde.
Bildungsarbeit unterstützt die Stiftung durch die Förderung der Lernfabrik Ohrdruf. Diese erhält Fördermittel für die Durchführung eines Projektes zur bedarfsgerechten Aus- und Weiterbildung.
Für die Durchführung ihres Jubiläumsprogramms mit interessanten Veranstaltungen für alle Generationen, wie zum Beispiel der Lesereihe „12 Autoren und 50 Geschichten“ erhält die Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ in Gotha Fördermittel der Stiftung.
„Es gibt so viele tolle und wichtige Projekte von gemeinnützigen Vereinen und Verbänden aus dem Landkreis. Im Stiftungsrat darüber zu entscheiden, welche davon gefördert werden sollen, ist oftmals gar nicht so leicht. Aber ich denke, wir haben mit den genannten Projekten auch dieses Mal wieder eine gute Auswahl getroffen“, betonte Onno Eckert, Vorsitzender des Stiftungsrates der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha.
„Die Bandbreite der Projekte zeigt, wie groß das Engagement der Bürgerinnen und Bürger in der Region ist. Wir haben eine Vielzahl von Anträgen besprochen und ich bin sehr froh über die Auswahl der zu fördernden Projekte. Für uns ist es dabei wichtig, dass diese Mittel direkt den Vereinen vor Ort zu Gute kommen und nachhaltig dem Gemeinwohl dienen“, sagte Jörg Krieglstein, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha.
Gemeinnützige Vereine und Verbände können jederzeit Anträge auf Förderung stellen. Die Förderkriterien sind hier auf unserer Website zu finden. Hier gibt es auch gleich den Antrag, der online ausgefüllt und eingereicht werden kann.